Weitere Veranstaltungen 2025

 

 

21.11.      15:00 h – 17:00 h Vortrag
 

Thema: „Inspiration aus England, Wirkung in Bremen“

Referent: Bernd Windmüller

 

Wir möchten euch herzlich zu einem geselligen Treffen einladen, bei dem wir die Gelegenheit haben, miteinander ins Gespräch zu kommen und auch spannende Einblicke in die Geschichte einer inspirierenden Frau aus Bremen erhalten.


An diesem Nachmittag steht Ottilie Hoffmann (1835–1925) im Mittelpunkt – eine bedeutende Sozialreformerin, die weit über die Grenzen Bremens hinaus wirkte. Sie hatte das große Glück, eine prägende Zeit auf dem Schloss der britischen Adligen Lady Carlisle in England zu verbringen. Dort erlebte sie illustre Feste aber auch beispielhaftes Freiwilligen Engagement und fortschrittliche Gesellschafts- und Bildungsansätze, die ihr Verständnis von sozialer Verantwortung entscheidend formten.


Besonders beeindruckten sie die in England verbreiteten Ideen von Frauenbildung, sozialer Fürsorge und bürgerlichem Engagement, die damals in Deutschland noch lange nicht selbstverständlich waren. Mit dieser Erfahrung im Gepäck kehrte Ottilie Hoffmann nach Bremen zurück – motiviert, ähnliche Modelle in ihrer Heimat zu verankern und so das Leben vieler Frauen und Familien zu verbessern.
Unser Treffen bietet die Möglichkeit, gemeinsam mehr über Ottilie Hoffmanns Wirken zu erfahren, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich bei einem Imbiss in geselliger Atmosphäre auszutauschen.

 

 

Ort: Domkapitelhaus, Domsheide 8-10

Anmeldungen: wws2402@googlemail.com

 

Im nächsten Jahr wieder:
Auf den Spuren Ottilie Hoffmann's

Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise durch das Bremer „Viertel“ und lernen Sie eine der einflussreichsten Frauen der Bremer Stadtgeschichte kennen: Ottilie Hoffmann – Frauenrechtlerin, Sozialreformerin und Gründerin des Deutschen Frauenbundes für alkoholfreie Kultur.

 

Unsere Stadtführung führt Sie zu einigen zentralen Orten ihres Wirkens:

U.a. besuchen Sie das Ottilie-Hoffmann-Haus in der Straße Vor dem Steintor 63, das als ehemaliger Sitz des Frauenbundes noch heute ihren Namen trägt. Erfahren Sie mehr über ihre Vision einer gerechteren Gesellschaft beim Halt am Standort der alkoholfreien Gaststätte, die sie im Steintorviertel gründete – ein mutiges Gegenmodell zu den herrschenden Verhältnissen ihrer Zeit.

 

Informativer Rundgang, inspirierende Biografie – entdecken Sie das „Viertel“ neu, durch die Augen einer außergewöhnlichen Frau!

Ein Rundgang auf den Spuren Ottilie Hoffmanns im Viertel mit Bernd Windmüller. 

Treffpunkt jeweils am Ullrichsplatz/Ostertorsteinweg an der Skulptur von Ottilie Hoffmann (beim Café Engel). Der Rundgang endet mit einem Austausch im Bürgerhaus Weserterrassen, am Osterdeich. 

Änderungen sind vorbehalten!

Interessierte Gäste sind herzlich Willkommen!

Planen Sie ca. 2 Zeitstunden ein.