Am 20. Dezember 2025 jährt sich der Todestag der Bremer Frauenrechtlerin Ottilie Hoffmann zum 100. Mal. Sie war eine der führenden Frauen in der Bremer Frauenbewegung, initiierte soziale Reformen und engagierte sich für eine Kultur ohne Alkoholmissbrauch. Sie betrieb viele sehr beliebte alkoholfreie Speisehäuser in Bremen und weit über Bremens Grenzen hinaus.
Wir wollen an diesem Tag dieser besonderen Frau gedenken und die Arbeit von Initiativen und Vereinen zeigen, die von ihr gegründet auch heute in ihrem Sinne aktiv sind.
Gedenkort wird am 20.12. 2025 das Wilhelm Wagenfeld Haus sein.
Das Museum bietet zu diesem Anlass freien Eintritt für alle.
Ottilie Hoffmann war eine sogenannte „Ostertorsche- , direkt neben dem Wagenfeld Haus war eine der schönsten Ottilie Hoffmann Speisehäuser (jetzt Robinson Spielplatz), die Skulptur von Jürgen Cominotto ist nur wenige Meter entfernt…
Das Museum zeigt Teile aus den Einrichtungen mit dem typischen Erkennungszeichen der weißen Schleife.
Die Aktion am 20.12. ist von 10-13 Uhr geplant.
Wir laden ein zum kostenfreien Winterpunsch (alkoholfrei versteht sich…) im Porticus und informieren zu den aktuellen Aktivitäten.
Es wird eine Präsentation im Vortragsbereich (30 Plätze) zweimal im Laufe der drei Stunden angeboten.
Wir werden eine Lesung aus Tagebuchaufzeichnungen von Ottilie Hoffmann anbieten (ebenfalls im Vortragsbereich) 11:30 h – 12 h (Lesung: Maria von Bismarck)
Wichtig! Das Wagenfeld Haus bietet anlässlich unserer Veranstaltung kostenfreien Eintritt an diesem Tag für Alle.
In Kooperation:
Bremer Verein Ottilie Hoffmann und
Frau.Sucht.Hilfe

Die nächsten Termine im Verein sind (Infos nächste Seiten):
21. November - Vortrag "Ein Fenster in die Vergangenheit öffnen", Domkapitelhaus, 15 Uhr
24. November - 18 Uhr Ideenwerkstatt in der Wielandstrasse
2. Dezember - Schmucktauschbörse im Forum Kirche, 15-18 Uhr
9. Dezember - Weihnachtsfeier des Verein, 15:30 Uhr