Ottilie Hoffmanns Arbeit zielte darauf ab, Frauen zu stärken, soziale Probleme zu bekämpfen und benachteiligten Gruppen Möglichkeiten zur Teilhabe zu eröffnen. In diesem Sinne verfolgt auch der Bremer Verein Ottilie Hoffmann das Ziel, Teilhabe zu fördern, Beteiligung zu ermöglichen und Benachteiligung entgegenzuwirken. Heute geht es neben der Gleichstellung von Frauen auch um die Förderung von jungen und alten Menschen, Familien und Migrant:innen, um digitale Teilhabe und Verbesserung von Gesundheit (z.B. Bekämpfung von Sucht). Auch die Unterstützung der ökologischen Transformation ist dem Verein ein wichtiges Anliegen.
Der Verein organisiert zu diesen Themen regelmäßig Veranstaltungen und Fahrten. Zudem initiiert er praktische Pilotprojekte. In der Arbeit stehen die Bedürfnisse und Erfahrungen der Teilnehmenden im Vordergrund.