"Wirket, solange es Tag ist."

Lebensmotto von Ottilie Hoffmann

Am 100. Todestag von Ottilie Hoffmann (1835–1925) erinnern wir an eine außergewöhnliche Frau, deren Engagement weit über die Grenzen ihrer Heimatstadt Bremen hinauswirkte. Sie war eine Sozialreformerin, Kämpferin für Frauenrechte – und eine der prägenden Persönlichkeiten der deutschen Abstinenzbewegung.

Ottilie wurde 1835 in Bremen geboren. Sie wuchs in gut bürgerlichen Verhältnissen auf. Aus Tagebuchaufzeichnungen ist bekannt, dass sie nach einem besonderen Sinn im Leben strebte; sie wollte positiv in die Gesellschaft hinein wirken; so erlernte sie den Lehrerinnenberuf und begann 1851 die Laufbahn als Lehrerin.

Am 12.2.1891 gründete sie den „Bremer Mäßigkeitsverein“, der 1915 umbenannt wurde in „Verein für alkoholfreie Speisehäuser.“ Sie konnte 1891 noch keinen reinen Frauenverein gründen. Erst am 17.6.1900 erfolgte die Gründung des Deutschen Bundes abstinenter Frauen, der 1924 in „Deutscher Frauenbund für alkoholfreie Kultur“ umbenannt wurde.

Ottilie Hoffmann starb am 20. Dezember 1925 in Bremen. Ihr Vermächtnis lebt in vielen Einrichtungen fort, die sich für Frauenrechte, Bildung und Suchtprävention einsetzen. Ihr Leben erinnert uns daran, wie wichtig zivilgesellschaftliches Engagement ist – damals wie heute.

 

Zum diesjährigen Gedenktag ehren wir eine Frau, die mit Mut, Herz und Weitblick ihrer Zeit voraus war – und deren Ideale auch 100 Jahre später nichts an Aktualität verloren haben.

Aktuelles

Hier finden Sie die kurz die neuesten Informationen für den aktuellen Monat aus dem Verein. Ausführlich unter Veranstaltungen.

Gerne vormerken: am 24. November um 18 h  treffen wir uns wieder zur Ideenwerkstatt in der Wielandstraße 15. Alle, die mitgestalten mögen sind herzlich willkommen.

Der 2. Dezember von 15-18 h steht im Zeichen von Glitzer, Charme und nachhaltigen Schätzen. Wir sind eingeladen zur Schmucktauschparty im Forum Kirche, Hollerallee 75. Gerne Modeschmuck oder Accessoires mitbringen und tauschen. Bei Kaffee/Tee und guter Stimmung darf gestöbert, probiert und getauscht werden.

 

Vorankündigung: am Dienstag, 9. Dezember (15 h) treffen wir uns zur Adventsfeier im Domkapitelsaal, Domsheide 8-10 in Bremen.

 

Dieser Text sollte durch Informationen über Sie und Ihr Unternehmen ersetzt werden.

Aktionstag zum 100. Todestag von Ottilie Hoffmann

Wir wollen an diesem Tag dieser besonderen Frau gedenken und
die Arbeit von Initiativen und Vereinen zeigen, die von ihr gegründet
auch heute in ihrem Sinne aktiv sind.
Gedenkort wird am 20.12. 2025 das Wilhelm Wagenfeld Haus sein.
 

Ottilie Hoffmann war eine sogenannte „Ostertorsche- , direkt
neben dem Wagenfeld Haus war eine der schönsten Ottilie Hoffmann
Speisehäuser (jetzt Robinson Spielplatz), die Skulptur von
Jürgen Cominotto ist nur wenige Meter entfernt… 

Das Museum zeigt Teile aus den Einrichtungen mit dem typischen
Erkennungszeichen der weißen Schleife.  

 

Die Aktion am 20.12. ist von 10-13 Uhr geplant.

Wir laden ein zum kostenfreien Winterpunsch im Porticus 
(alkoholfrei versteht sich…) und informieren zu den aktuellen Aktivitäten. 

1. „Wie alles begann… und heute…“ Präsentation und Austausch Bernd Windmüller und Andrea Göritz

2. „powerfrauen“ Ottilie Hoffmann und Marie Mindermann Vortrag von Christine Holzner-Rabe

3. „Tagebuch Ottilie Hoffmann“ Lesung mit Maria von Bismarck

 

Wichtig! Das Wagenfeld Haus bietet anlässlich unserer Veranstaltung
kostenfreien Eintritt an diesem Tag für Alle.

 

In Kooperation:

Bremer Verein Ottilie Hoffmann und

Frau.Sucht.Hilfe